Felsenzucker

„Eine Torte, die gut aussieht schmeckt nicht und umgekehrt!“

Wie oft habe ich diesen Satz in meinem Leben schon gehört! Und trotzdem fühlt es sich immer noch jedes mal so an, als ob mein Konditorenherz ein klein wenig zerbrechen würde. Schließlich macht es sich jede Zuckerbäckerin und jeder Zuckerbäcker zu Lebensaufgabe süße und optisch ansprechende Köstlichkeiten zu zaubern. Aus diesem Grund möchte ich mit Felsenzucker gegen dieses Vorurteil anzukämpfen und beweisen, dass man toll gestaltete Torten, sehr wohl auch essen – und nicht nur das – sonder, dass man sie sogar genießen kann! Um eine solche Torte produzieren zu können braucht es die besten Zutaten, sehr viel Übung (und Durchhaltevermögen), Spaß am kreativen Umgang mit Lebensmitteln, Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Tortenmode und neuen Techniken und ein kleines bisschen Perfektionismus.

Auf all diese Aspekte möchte ich in den zukünfitgen Blogeinträgen im Detail eingehen. Doch vorerst bleibt zu betonen, dass man mit der richtigen Mischung aus all diesen Aspekte Eine T0rote auch sehr dünn mit Zuckerschicht eindecken kann – so dünn, dass ich bisher viele absoulte Fondant bekehren und von dessen Geschmack überzeugen konnte. Wobei man auch hier betonen muss: Fondant ist nicht Fondant. Es gibt guten und schlechten – das gilt für den Geschmack genauso wie für die Verarbeitung. 

 

Doch noch einmal in aller Ruhe:

1. Das mit den Zutaten versteht sich von selbst. Eine Torte kann eben nur so gut wie die Zutaten sein, die zur Zubereitung verwendet wurden. Aus diesem Grund kommen in meine Backstube nur möglichst regionale Zutaten von deren Qualität ich mich vor Ort selbst überzeugt habe, Milchprodukte aus fairen Betrieben (den Tieren UND den Bauern gegenüber) und Eier aus Freilandhaltung zum Einsatz. Auf Fertig- oder Halbfertigprodukte, wie es in größeren Betrieben oftmals der Fall ist wird zur Gänze verzichtet. 

2. Übung!

3. Spaß am kreativen Umgang mit Lebensmitteln

4. Aktuelle Tortenmoden

5. Perfektionismus

Die mobile Version verlassen